Alle Surfspots in Hörnum auf Sylt
Alle Surf & Kitespots auf Sylt in Hörnum
Der beste Sylt Spotguide für Kiter, Windsurfer, Wellenreiter mit SUP Tour Guide kann natürlich nur von jemanden kommen der selbst 360 Tage im Jahr auf Sylt lebt und Surft.
<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Wellenreiten_Sylt_Early_Bird.jpg.pagespeed.ce.rTPLCACjJE.jpg" alt="" title="" srcset="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Wellenreiten_Sylt_Early_Bird.jpg.pagespeed.ce.rTPLCACjJE.jpg 667w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Wellenreiten_Sylt_Early_Bird-480x720.jpg.pagespeed.ce.h8KVF1yMII.jpg 480w" sizes="(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) 667px, 100vw"/>
Local Knowledge vom Sylter Surfer
Christopher Bünger surft das ganze Jahr auf Sylt und kennt die Surfspots auf Sylt wie kein anderer. Als Kiter, Windsurfer und Wellenreiter hat er den Blick für Wellen & Wind!
<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kiten_lernen_Sylt_Kitekurs_Kiteschule_Nordsee.jpeg.pagespeed.ce.KCg-bXjKZ-.jpg" alt="" title="" srcset="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kiten_lernen_Sylt_Kitekurs_Kiteschule_Nordsee.jpeg.pagespeed.ce.KCg-bXjKZ-.jpg 1440w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kiten_lernen_Sylt_Kitekurs_Kiteschule_Nordsee-1280x1259.jpeg.pagespeed.ce.94QuFd4e_S.jpg 1280w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kiten_lernen_Sylt_Kitekurs_Kiteschule_Nordsee-980x964.jpeg.pagespeed.ce.mX1KovxEna.jpg 980w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kiten_lernen_Sylt_Kitekurs_Kiteschule_Nordsee-480x472.jpeg.pagespeed.ce.kfKxCMegkP.jpg 480w" sizes="(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 1440px, 100vw"/>
Youtube Video zum Surfspot Hörnum
In diesem Video siehst du unseren Surfspot in Hörnum auf Sylt
**Kitespot Mövennest Hörnum / Sylt
**
Alle Infos zum Kitesurfen im Mövennest mit Spotvideo. Spiegelglatte freestylepiste, Sandbänke und Wind aus Ost. Dieser Spot für Kiter und Windsurfer liegt im Norden von Hörnum und zählt zu den besten Kitesurfrevieren Deutschlands.
Wo ist der Kite Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? Das Möwennest liegt in Hörnum Nord am Oststrand im Wattenmeer. Es gibt nur wenige Parkplätze vor Ort deshalb sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden man kann in diesem Fall sein Auto auch auf der Hörnumer Hauptstraße oder am Parkplatz vom Friesenplatz, Jugendaufbauwerk parken. Kein Kurkartenhaus.
Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Als Kiteanfänger nur in Begleitung einer Kitesurfschule oder eines erfahrenen Kiters als Anfängerspot geeignet. Erfahrene Kiter & Freestyler schwärmen von einem der schönsten Flachwasserspots Deutschlands welcher durch eine Sandbank vor Wellen geschützt wird! Was muss ich beachten? Fahrzeuge die am Wegrand geparkt werden behindern den Rettungsweg und einen Linien Bus für die Jugendherberge Möwennest. Im Norden befindet sich ein direkt angrenzendes Naturschutzgebiet mit einem der größten Vogelrastgebiete Schleswig-Holsteins. Ein Ausflug nördlich in das Naturschutzgebiet kann zu hohen Strafen und einem gänzlichen Surfverbot an diesem Spot für ALLE führen. – hier bitte viel Rücksicht nehmen. Wann ist die optimale Zeit? Tide Windrichtung? Bei Ostwind und 2 Std. vor und nach Niedrigwasser optimal befahrbar. Was macht den Kite Spot Möwennest aus?
Spiegelglatte Piste für Windsurf-Freestyler Kitesurfer und Slalompiloten. Gefahren? Verletzungsgefahr durch Muscheln und Austern, Schuhe machen hier auf jedenfall Sinn! Bei abflauenden Wind und einsetzender Flut oder Ebbe Gefahr ab zutreiben.
Youtube Video vom Kitespot Mövennest mit Wind aus West! Bei Westwind und der richtigen Mondphase fahren wir mit einem Motorboot auf die Sandbank vom Mövennest zum Kitekurs
Surfspot Campingplatz bis Hörnum Nord
Wo ist der Surf Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? Im Nordwesten von Hörnum findet ihr eine Einfahrt auf der Westseite mit der entsprechenden Beschilderung gleich neben der Feuerwehr. Ein Parkplatz für den Campingplatz und dem Restaurant Straend bietet euch eine kostenfreie Parkgelegenheit. Vom Breiz am Hapimag im Süden bis zum Strandabgang Hörnum Nord, vorbei am Campingplatz gibt es eine Vielzahl an Peaks zum Wellenreiten. Surfbretter können am Surfshop in Hörnum gemietet werden. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Für Wellenreit-Aufsteiger und geübte Surfer bei Low bis Mid Tide. Für erfahrende Windsurfer & Kiter bietet der Spot zu Niedrigwasser bei West-, Südwestwind eine Lagune mit Flachwasser. Bei Hochwasser verwandeln sich die Bedingungen zum Shorebreak. Was muss ich beachten? Es handelt sich hier sowohl um einen Badestrand. Wassersportler sind hier nur zu Gast. Also bitte auf badende Gäste aufpassen und nur Surfen gehen, wenn sich keine Schwimmer im Wasser befinden! Bei Hochwasser entsteht hier ein Shorebreak. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung? Bei Niedrigwasser ist die optimale Zeit für Kitesurfer, die sich hier bei Westwind über die entstehenden Lagunen freuen. Bei Midtide kommen vor allem Wellenreiter und Stand-Up Paddler auf ihre Kosten. Was macht den Spot aus? Stehtiefer Priel bei Niedrigwasser. Gute bis sehr gute rechte Wellen für Longboarder. Gefahren? Badegäste, Wind, Strömung, große Wellen.
Windsurf und Kitesurf Video zum Surfspot Tetrapoden
In diesem kurzen Surfclip siehst du den Surfspot Suicidepoint in Hörnum an der Odde bei Niedrigwasser und Nordwest-Wind
Kitespot Sansibar 2
Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr?
Von Hörnum kommend fährst du in Richtung Rantum zur Sansibar. 300 Meter vorher gegenüber des großen Sendemast findest du den gebührenfreien Parkplatz und Strandaufgang Sansibar zwei. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Dieser Surfspot ist ein reines Schulrevier und wird hauptsächlich von Surfschulen aufgesucht. Dadurch ist der Spot schnell voll und nicht mehr wirklich gut befahrbar. Was muss ich beachten? Sehr langer Fußmarsch mit steilen Anstieg über die Düne. Kiteschulen nutzen diesen Spot für die Ausbildung ihrer Kitesurfschüler. Während der Schulung ist hier das Surfen fast unmöglich, außerdem werden Anfänger verunsichert und können dich gefährden. Gefahren! Anfänger, Kitesurfer in Ausbildung, ungeübte Kiteschüler.
<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2015/11/Kitesurfen_Sylt_Surfschule_Kiten-12.jpg.pagespeed.ce.Ts-Gf25hyz.jpg" alt="" title="" srcset="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2015/11/Kitesurfen_Sylt_Surfschule_Kiten-12.jpg.pagespeed.ce.Ts-Gf25hyz.jpg 612w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2015/11/Kitesurfen_Sylt_Surfschule_Kiten-12-225x300.jpg.pagespeed.ce.pm0euP659A.jpg 225w" sizes="(max-width: 612px) 100vw, 612px"/>
Dein Spotguide für Hörnum auf Sylt
Ob Winter, ob Sommer ob Oswind oder Wind aus West. Um die Nordsee um Sylt zu kennen und zu verstehen braucht es vorallem sehr viel Zeit. Um dir die Zeit zu ersparen habe ich dir die wichtigsten und beständigsten Surfspots mit nützlichen Infos hier zusammen gestellt. Da Sylt so wie das Meer auch immer in Bewgung ist verändert sich die Küstenlinie zum Teil über Nacht. Das bedeutet für Surfer das Sandbänke kommen und gehen so wie Ebbe und Flut. Um wirklich den besten Spot zum Surfen im Urlaub zu finden ist der heiße Drath zu den Sylter Lokals die beste Lösung aber auch ein Besuch bei Südkap Surfing kann dir den notwendigen Aufschluß geben welche Surfspots in den nächsten Tagen funktionieren.
<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/wellenreiten_Deutschland.jpg.pagespeed.ce.7Ols7JFCuK.jpg" alt="" title="" srcset="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/wellenreiten_Deutschland.jpg.pagespeed.ce.7Ols7JFCuK.jpg 1200w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/wellenreiten_Deutschland-980x653.jpg.pagespeed.ce.a2tdR4KtSQ.jpg 980w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/wellenreiten_Deutschland-480x320.jpg.pagespeed.ce.zPAZN9g64q.jpg 480w" sizes="(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) 1200px, 100vw"/>
Surfrevier Windsurf & Segelstrand Hörnum
Da die Ostseite der Nordseeinsel von flachem Wattenmeer umgeben ist, ist dieser Oststrand in Hörnum besonders in den Sommermonaten bei Familien mit kleineren Kindern beliebt. Im Süden der Strandpromenade am Ostufer befindet sich mit Südkap Surfing eine Surfschule, die Catamarane, Surfbretter, Surfsegel, Segeljollen, Kajaks und Stand Up Paddle Boards verleiht.
Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr?
Der Spot befindet sich direkt am Wassersportcenter Südkap Surfing an der Ostseite des Ortes Hörnum. Am Ende der Strandpromenade an dem, für den Ort bekannten Leuchtturm vorbei, erreicht ihr die Schule. Das Auto könnt ihr kostenfrei am Parkplatz am Leuchtturm oder in den Seitenstraßen parken. Eine Gebühr für die Kurtaxe wird erhoben. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Dieser Spot eignet sich hervorragend für Segler, Windsurf-Anfänger, Kids und Intermediates.
Niedrigwasser wirkt sich in Hörnum nicht sonderlich bemerkenswert aus und bietet so eine Alternative zum Spot „Königshafen“ in List, der dann trocken liegt. Freerider, Freestyler & Wave-Einsteiger finden hier bei östlichen Windrichtungen ihr Zuhause. **Was muss ich beachten?**Surfen ist hier erst ab der Surfschule erlaubt, davor ist der Strand ein reiner Badestrand. Eine Revier-Einweisung und Tipps zum Surfspot erhaltet ihr bei den netten Jungs an der Surfschule Südkap Surfing. Einfach ansprechen! Wann ist die optimale Zeit? Tide Windrichtung? Hier könnt ihr den ganzen Tag auf dem Wasser bleiben (gezeitenunabhängig). Besonders gut funktioniert der Spot wenn der Wind gegen die Strömungsrichtung der Gezeiten steht. Was macht den Spot aus? Flachwasser, breiter Sandstrand und eine sichelförmige Bucht schützt den Spot vor starken westlichen Winden und bieten hervorragende Bedingungen für Anfänger im Windsurfen und Segeln. Bei Ostwind ist der Spot ein beliebtes Revier für Freerider, bei keinem Wind für Stand-Up Paddler. Neben Windsurfboards können hier auch SUPs und Segelboote gemietet werden. Sicherung durch Rettungsboot während der Surfkurse, Beach-Restaurant und Toiletten direkt am Spot, gute Infrastruktur und so für Familien optimal geeignet. Gefahren! Wenn du zu weit vom Strand weg fährst, wird die Strömung in der Fahrrinne (tieferes Wasser) stärker und das Höhehalten wird zunehmend schwieriger. Fahrverbot für Windsurfer im betonnten Fahrwasser der Seeschifffahrt. Buhnen am Badestrand sind mit Kreuz oder Flaggen gekennzeichnet.
Mövennest Youtube Video zum Surfspot
Hier seht ihr den Kitespot Mövennest auf Sylt bei Ostwind
Kitespot K4 Bunker Hill Hörnum
Wo ist der Kite Spot K4? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? 4 Kilometer vor dem Ortseingangsschild von Hörnum findet ihr den Kite Spot „K4“. Hier hat auch Angelo Schmitt seine Inselkind Surfschule fürs Wellenreiten im roten Zirkuswagen. Gut zu erkennen ist hier die Radarstation auf der Düne an der Westseite. Der Parkplatz und der Strandübergang sind kostenfrei. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Bei Niedrigwasser ist der Spot ideal für Anfänger im Wellenreiten und bietet für Wind- und Kitesurfer einen einfachen Einstieg in die Nordsee um am Weststrand bei Wellen zu surfen. Was muss ich beachten? Reiner Wassersportstrand, der Bereich ist eingeteilt in Kitesurfen und Wellenreiten. Abstand muss hier unbedingt gewahrt werden. Hier lernen die Kids mit Angelo Wellenreiten- bitte Acht geben sonst rote Karte! Genügend Abstand auch zur hier stattfindenden Kiteschulung. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung? Niedrigwasser, bzw. 2 Std. vor und 2 Std. nach low ist hier die optimale Zeit um sich in die Fluten zu stürzen. Dann gibt es eine vorgelagerte Sandbank, die einen Priel zum Strand hin bildet. Was macht den Spot aus? Reiner Wassersportstrand, Flachwasser-Priel und Welle, sehr gute Bedingungen für Brandungseinsteiger. Gefahren! Am Ende der Leie entsteht bei Flut oder kräftigen Wellen schnell ein Tracker/ eine Strömung die für ortsunkundige gefährlich werden kann. Sehr flache Sandbank – Bei Niedrigwasser je nach Mondphase Gefahr mit der Finne stecken zu bleiben. Badegäste im und am Surfspot!!!
<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Südkap_Wintersurf_Sylt_SUP_cDaniel.Oechsler-8.jpg" alt="" title=""/>
Suicidepoint – Tetrapoden Hörnum
Geographisch liegt der Spot nach Südwest ausgerichtet was für viele Möglichkeiten sorgt. Wo ist der Windsurf und Kite Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? In Hörnum am Surfshop über den Weg Süderende gelangt ihr zu den Tetrapoden. Parken ist hier verboten, daher empfiehlt es sich abzuladen und das Auto auf einem öffentlichen Parkplatz abzustellen und im Neo wieder zu Fuß zurück zu kehren (Dauer 3 min). Die Dünen sind hier am meisten gefährdet. Jedes betreten führt zu weiteren Abbrüchen und gefährden den Inselort und Surfspot extrem! Darum den Sandweg benutzen nicht über die Grasnarben am Wegesrand ausweichen! Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? EXPERTS ONLY! Dieser Spot ist nur für Profis und Locals, die sich hier auskennen. Ohne Einweisung eines ortskundigen ist das Surfen hier buchstäblich lebensgefährlich! Was muss ich beachten? Parken verboten, Strömung muss stets gegen die Windrichtung stehen, sonst ist der Spot unfahrbar! Niemals bei Auflaufenden Wasser und Nordwind! Nie allein und ohne ortskundiger Begleitung!!! Extrem Stark zunehmende Strömung in Richtung Südspitze bei Flut. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung? Bei Nord- und Südostwind findest du sogar side-offshore Wind & Wellen mit perfekten Rampen zum Springen. Das Wellenabreiten erfordert viel Technik. Bester Tidenstand ist für Neulinge hier Niedrigwasser. 1 Std. vor Hochwasser entpuppt sich der Spot bei ordentlich Wind mit Mast-hohen Wellen für ca. 2 Std. als echte Nordsee Diva. Ist man hier zu spät am Surfspot, ist das Höhe halten kaum noch möglich. Was macht den Spot aus? Surfspot auf hohem Niveau, große Abstände zwischen den Wellen und perfekte Rampen, wodurch sehr hohe und weite Sprünge möglich sind. Eine Alternative zur Westküste, leichter einstieg, kein großer Shorebreak direkt neben den Tetrapoden, weiter südlich wird es zunehmend schwieriger und gefährlicher. Gefahren? Sehr starke Strömung, Unterströmung und Tracker, Untiefen, Tetrapoden, Bunkerreste herausstehende Bewehrungseisen unterhalb der Wasseroberfläche. Teilweise Stacheldraht an Begrenzungspfeilern von herabgestürzten Dünen im Wasser. – Bei Materialbruch next stop Amrum… oder Helgoland?
Surfspot Kap Horn Hörnum Weststrand
Wo ist der Surf Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? Vom Surfshop in Hörnum am besten zu Fuß in Richtung Strandsauna laufen. Das dort ansässige Restaurant „Kap Horn“ von Lars Horn ist direkt am Strandabgang zu diesem Spot gelegen. Eine Gebühr ist evtl. auf dem EDEKA Parkplatz, falls ihr mit dem Auto kommt, und am Strandübergang zu entrichten. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Bei Midtide und Niedrigwasser ist der Spot für Fortgeschrittene geeignet. Anfänger suchen lieber K4, Campingplatz Hörnum oder Wenningstedt bei Niedrigwasser auf. Die beste Windrichtung zum Windsurfen, Wavekiten ist Süd bis Süd-Ost hier. Was muss ich beachten? Strömungsrichtung, Tetrapoden und Badegäste – Badestrand! Wann ist die optimale Zeit? Tide Windrichtung? Auflaufendes Wasser ist hier am besten geeignet um hier Spaß zu haben. Was macht den Spot aus?
Welle bricht über eine Sandbank in Strandnähe, kein großer Shorebreak und eine schöne lange Welle. Gefahren? Gezeiten und starker Wind aus nördlichen richtungen können hier tückisch sein.