Surfspot Sylt Centrum

Die besten Surfspots zum Wellenreiten in Deutschland für deinen nächsten Surftripp findest du auf Sylt! Aber auch immer mehr Kiter und Windsurfer sind hier in den Wellen vor Sylt anzutreffen.

Alle Surfspots von Westerland bis Kampen

Sylt ist für seinen Worldcup Strand berühmt und gefürchtet zu gleich. Bei Hochwasser und Westwind scheint der Shorebreak in Westerland am Brandenburger Strand unüberwindbar zu sein. Doch schaut man weiter nördlich oder südlich von Westerland gibt es einige Surfspots die sich lohnen gesurft zu werden.

Surfspot Seestraße Wenningstedt

Direkt neben der Surfschule Wenningstedt liegt der Surfspot Seestraße auf Sylt. In manchen Jahren „connected“ sich an dieser Stelle die äußere Sandbank mit der Inneren Bank. Bei der richtigen Tide kann man hier die vielleicht längsten Wellen auf Sylt surfen. Die Sandbank wird oft bei unseren Surfkursen angesteuert!

<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2019/03/Surfing_SuedkapSurfing_cOliverFranke.jpg.pagespeed.ce._LDga2s2Vp.jpg" alt="" title="" srcset="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2019/03/Surfing_SuedkapSurfing_cOliverFranke.jpg.pagespeed.ce._LDga2s2Vp.jpg 750w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2019/03/Surfing_SuedkapSurfing_cOliverFranke-225x300.jpg.pagespeed.ce.w5Svj84B7i.jpg 225w" sizes="(max-width: 750px) 100vw, 750px"/>

Sylt Surfspot Beach Box

Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? Ihr geht über die Käptn-Christiansen-Str. In die Richtung des leckeren Imbiss „Beachbox“ – immer der Nase nach. Angekommen schon mal den Snack für danach aussuchen. Parken könnt ihr auf einem großen gebührenpflichtigen Parkplatz direkt davor oder kostenfrei am „Aquarium“ beim Dorint Hotel wo man auch Surfen kann, von dort aus geht es auch über die Himmelsleiter (Strandübergang) über die Düne zum Surfspot. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Wellenreiten könnt ihr als fortgeschrittene Surfer hier am besten 3 Std. vor und 3 Std. nach Niedrigwasser. Hier trifft sich gern die Sylter Surfszene daher kann es schnell voll werden. Was muss ich beachten? Locals, steile Wellen bei Hochwasser, viele gute Surfer und manchmal SUPer. Als nicht geübter Surfer hast du in Wenningstedt bessere Karten Wellen zu bekommen. Super Snacks an der Beachbox! Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung?
Drei Std. vor und nach Hochwasser für größere Wellen. Was macht den Surfspot aus? Lange steile Wellen für Shortboarder oder Longboard-Pros Gefahren! Buhnenreste am Strand, Strömung und Sylter Surfer ?

<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/sylt_nts_kampen_surfer8111.jpg.pagespeed.ce.8zlU43csev.jpg" alt="" title="" srcset="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/sylt_nts_kampen_surfer8111.jpg.pagespeed.ce.8zlU43csev.jpg 1000w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/sylt_nts_kampen_surfer8111-980x654.jpg.pagespeed.ce.XYobU-b3ff.jpg 980w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/sylt_nts_kampen_surfer8111-480x320.jpg.pagespeed.ce.zgts43lP3e.jpg 480w" sizes="(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) 1000px, 100vw"/>

Surfspot Sylt Uthlandstraße

Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? Etwas versteckt liegt der Zugang zu diesem Spot, den man besser zu Fuß aufsucht- denn hier gibt es im Sommer keine Parkmöglichkeiten. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Für Wellenreit-Anfänger und Longboarder geeignet. Von Zeit zu Zeit gibt es hier ganz gute Wellen. Was muss ich beachten? Beachbreak der mal funktioniert, mal nicht. Der Surfspot ist abhängig ob die Sandbank funktioniert. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Wenn ihr hier Wellenreiten gehen möchtet, dann ist Midtide bis Flut die richtige Zeit. Was macht den Spot aus? Das schöne an dem Spot ist, dass er meist nicht überfüllt ist. Das gibt es ja schließlich nicht überall. Gefahren! Aufgepasst! Bei all den schönen Aspekten dieses Spots gibt es hier bei starkem Wind auch eine starke Strömung! Immer mal wieder einen Blick auf’s Land und den dort ausgesuchten Fixpunkt werfen.

<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kitesurfen_Sylt_Downwinder.jpeg.pagespeed.ce.42CiCJ3yE2.jpg" alt="" title="" srcset="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kitesurfen_Sylt_Downwinder.jpeg.pagespeed.ce.42CiCJ3yE2.jpg 1440w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kitesurfen_Sylt_Downwinder-1280x1259.jpeg.pagespeed.ce.fJyvCKbJHJ.jpg 1280w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kitesurfen_Sylt_Downwinder-980x964.jpeg.pagespeed.ce.z_gM4SGmkD.jpg 980w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2020/01/Kitesurfen_Sylt_Downwinder-480x472.jpeg.pagespeed.ce.boMJMd-o6N.jpg 480w" sizes="(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 1440px, 100vw"/>

Surfspot Musikmuschel am Hauptstrand

Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? Ihr findet diesen Spot in der Mitte der großen Westerländer Kurpromenade. Ihr kommt hier zu Fuß hervorragend hin. Kurkartenkontrolle am Strandübergang. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer?
Ja. Bei Niedrigwasser findest du zwischen den Buhnen flache Sandbänke. Der Spot wird am Tag schnell voll mit Kindern und Badegästen die dann gefährlich nah kommen. Dieser Spot funktioniert für Wellenreiter und Stand-Up Paddler. Was muss ich beachten? Kite- und Windsurfen ist hier nicht erlaubt! Der Spot bei der Strandmuschel ist ein reiner Badestrand, kein Surfstrand. Am besten geht ihr hier außerhalb der Badezeiten surfen, ansonsten legen wir euch ans Herz, auf Schwimmer und den vielen Buhnen Rücksicht  zu nehmen. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung? Die optimale Zeit um hier surfen zu gehen hängt von eurem Könnerlevel ab. Niedrigwasser ist die optimale Tide für Anfänger. Was macht den Spot aus? Das schöne ist: hier darf jeder rein- vor allem die Anfänger können hier ihr Können ca. 1, 5 Std. nach Niedrigwasser verbessern. Gefahren! Einziges Manko dieses Spots sind die Buhnen, die aber von gelben Kreuzen am Strand gekennzeichnet sind. Also Augen auf, dann seid ihr auf der sicheren Seite. Für Windsurfer ist das Hochhaus bei westlichen Wind gefährlich. Der enstehende Luffstau ist hier so groß das man schnell einparkt und von den Wellen an den Strand gespült wird.

<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2015/11/sylt_windsurfen_aloha_surfwoche_surfschule_nordsee.jpg.pagespeed.ce.h0QIrND4O5.jpg" alt="" title=""/>

Surfspot Buhne 16 in Kampen

An der Buhne 16 hat das Wellenreiten in Deutschland einmal angefangen. Mittlerweile ist die Buhne 16 Kult und trägt einmal im Jahr den Longboard Kontest aus bei dem sich die besten deutschen Surfer auf Sylt im Wettkampf messen. Der Weg zum Surfspot führt durch Dünen und ist wirklich weit. Lange Arme beim Surfbrett schleppen sind also garantiert. Großer Swell aus Süd, Südwest oder Nord  sind hier sehr gut. Bei West und Nordwest wird es sportlich und die Wellen groß.

Wenningstedt Hauptstrand

Surfschule Wenningstedt-Braderup

Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? Der Surfspot mit Wellenreitcamp und Surfschule liegt im Ortskern, direkt am Ende der Strandpromenade an der Westküste von Wenningstedt. Die Surfschule ist von der Westerlandstrasse nach ca. 1 km Ortseingang auf der linken Seite von Süden kommend (Westseite) ausgeschildert – die Infrastruktur ist hier sehr gut für Familien. Der Parkplatz Horsatal liegt direkt am neu GOSCH in Wenningstedt. Der Zugang zum Strandabgang Risgapp ist wie überall auf der Insel mit der Kurkarte frei. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Ja, der Spot ist für jedes Level im Wellenreiten super geeignet. Windsurferund Kiter müssen hier geübt sein um mit der Brandung klar zu kommen. Für erfahrende Wave Surfer bieten die vorgelagerten Sandbänke ca. 500 m vom Strand entfernt von Mittelstand bis Niedrigwasser und bei auflaufend Wasser bessere Bedingungen als der Brandenburgerstrand bei Südwest Wind für Sprünge und Wellenritte. Was muss ich beachten?
Badegäste, Wassersportstrand befindet sich südlich vom Abgang der Wassersportschule. Ein öffentlichen Aufriggplatz findet ihr neben der Surfschule Wenningstedt von wo man den Surfspot sehr gut einsehen kann. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung?
Dieser Spot ist den ganzen Tag für Wellenreiter, Wind- und Kitesurfer bei Süd-, Südwest-,West- und Nord-Wind surfbar. Einen ersten Eindruck holt man sich jedoch am besten bei Niedrigwasser. Dann ist der Spot mit kleinen Wellen auch für Welleneinsteiger geeignet. Was macht den Spot aus? Wenningstedt ist ein Familienbad und daher ein schöner Ort, um mit seiner Familie mit kleinen Kindern Urlaub zu machen. Surfbar bei vielen Windrichtungen und fast immer bei allen Gezeiten-Ständen. Gefahren! Die Buhnen wurden Winter 2020 in Wenningstedt entfernt. Hinweisschilder südlich und nördlich der Surfschule bilden die Grenze zur Badezone, bei sehr viel Wind und Hochwasser kräftiger Shorebreak und sehr große Wellen.

Youtube Video Wellenreiten auf Sylt

In unserem Surfclip siehst du den Wellenreitspot Wenningstedt direkt an unserer hier ansessigen Surfschule an verschiedenen Surftagen mit kleinen & größeren Wellen auf Sylt.

Sylt Surfspot Seenot

Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? In der Nähe des DAK-Kinderkurheims in Westerland Richtung Wenningstedt biegst du zum Restaurant „Seenot“ ab, wo sich ein kostenfreier Parkplatz direkt am Surfspot befindet. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Nein. Dies ist definitiv kein Anfängerspot, sondern ein beliebter Spots für Wind- und Kitesurfer, die Wellen lieben. Gutes Timing beim überqueren des Shorebreak unbedingt erforderlich! Was muss ich beachten? Bei Hochwasser findest du hier einen schnellen und heftigen Beachbreak. Es gibt hier keinen ausgewiesenen Wassersportabschnitt, also nehmt bitte Rücksicht auf eventuelle Badegäste – gesurft wird draußen auf der Sandbank und NIE bei Badebetrieb! Wer hier den Shorebreak surft muss evtl. Materialbruch in Kauf nehmen. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung? Optimale Windrichtung ist hier Südwest und Nord Die besten Wellen findest du bei Hochwasser. Für Surfer, die zuschauer brauchen lohnt sich ein Abstecher zum Brandenburger Strand. Was macht den Spot aus? Viel Platz auf der großen, vorgelagerten Sandbank ca. 500 Meter vom Ufer entfernt. Kurze Buhnen. Gefahren!
Ihr findet hier Buhnenreste (gekennzeichnet durch gelbe Kreuze)

Surfspot Nordseeklinik auf Sylt

Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr?
Der Spot liegt direkt neben dem Krankenhaus, aus Westerland kommend eine Ausfahrt nach der Klinik-Einfahrt. Es gibt dort einen großen Parkplatz der teilweise kostenfrei ist. Zusätzlich ist wieder die Kurabgabe zu erwähnen. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer? Wellenreit-Anfänger surfen hier am besten bei Niedrigwasser. Für Wellenreit-Könner aber auch für geübte Kiter- und Windsurfer ein schöner Spot mit schnellen kraftvollen Wellen bei Hochwasser. Was muss ich beachten? Recht langer Fußmarsch vom Parkplatz. Angrenzende Badebereiche im Süden und Norden. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung? Schnelle, kraftvolle Wellen bei Hochwasser für Windsurfer, Kiter und geübte Wellenreiter. Bei Niedrigwasser wird es auf der vorgelagerten Sandbank für Wind- und Kitesurfer interessant. Für Kiter und Windsurfer bläst der Wind optimaler weise aus Süd, Südwest oder Nord. Was macht den Spot aus? Abwechslungsreiche Wellenbedingungen bei Niedrig- und Hochwasser. Leckere Tapas am Strandhaus. Gefahren! Strömungen bei starkem Wind müssen hier dringend beachtet werden! Sehr starker Shorebreak bei Hochwasser.

<img src="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2018/03/WindsurfCamp.jpg.pagespeed.ce.1NYuRyarwU.jpg" alt="" title="" srcset="https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2018/03/WindsurfCamp.jpg.pagespeed.ce.1NYuRyarwU.jpg 1023w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2018/03/WindsurfCamp-300x200.jpg.pagespeed.ce.7T3nM3qiRS.jpg 300w, https://www.suedkap-surfing.de/wp-content/uploads/2018/03/WindsurfCamp-768x512.jpg.pagespeed.ce.Z1axCZ3L0D.jpg 768w" sizes="(max-width: 1023px) 100vw, 1023px"/>

Worldcup Surfspot Westerland

Wo ist der Spot? Wie kommt man dorthin? Gibt es eine Gebühr? Westerland, am Ende der großen Kurpromenade an der Surfschule und Restaurant Sunset Beach liegt der World Cup Windsurfspot „Brandenburger Strand“. Einen großen gebührenpflichtigen Parkplatz findet ihr in der Brandenburger Str. wenn hier keine Veranstaltung ist. Kurzentschlossene können auch direkt nach Anreise mit der Bahn zu Fuß zum Strand laufen. Kann ich dort als Anfänger hin? Lohnt es sich für geübte Fahrer?
Dieser Spot eignet sich bei gemäßigten Wellen und Wind hervorragend für Wellenreit-Aufsteiger nicht aber für Windsurf- oder Kite- Einsteiger. Bei Hochwasser gibt es hier einen hohlen & massiven Beachbreak, der schon einigen Worldcup-Fahrern den Mast gekostet hat. Nur für Wave-Experten bei West Wind surfbar. Nicht geübte Surfer haben in Wenningstedt bessere Karten Wellen zu surfen. Was muss ich beachten? Ausgewiesener Bade- und Wassersportstrand. Sehr lange Steinbuhnen im Wasser, (Achtung: die markierenden Kreuze stehen hier nur während der Saison am Strand!!) Strand fällt schnell ab und die außen liegende Sandbank liegt so tief, dass hier nur die ganz großen Wellen brechen. Alle anderen Wellen laufen mit Volldampf direkt auf die erste Sandbank in Strand-nähe welches bei Hochwasser vor-allem geübte Surfer freut. Wann ist die optimale Zeit? Tide? Windrichtung? Für Könner aller Surfarten ist Hochwasser die herausfordernste Tide. Traumhafte Bedingungen bei Südwind. Bei westlichen Winden entsteht ein Luvstau durch die hohen Westerländer Bauten und erschwert das angleiten. Daher viel Volumen und immer einen Quadratmeter Segelfäche größer wählen. Was macht den Spot aus? Worldcup-Windsurfspot: hohes Fahrkönnen erforderlich! Große kraftvolle Wellen, 2 Sandbänke (außen und innen), experts only! Home-Spot des Sylter Surf-Club’s. Gefahren! Strömung, Luffstau, schlecht sichtbare Buhnen und ein sehr kräftiger Shorebreak sorgt für einen erschwerten Einstieg.

Surfspot Übersicht